LIXIL VISION FÜR NACHHALTIGES LEBEN
FOKUSSIERUNG AUF DREI STRATEGISCHE SÄULEN DER UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG , DIE SICH AN DEN UN SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS ORIENTIEREN

GLOBALE SANITÄRVERSORGUNG & HYGIENE
SANITÄRVERSORGUNG FÜR ALLE
Bis 2025 sollen sich die hygienischen Bedingungen für 100 Millionen Menschen durch sanitäre Einrichtungen und Hygienelösungen verbessern

WASSER SPAREN & NACHHALTIGER UMWELTSCHUTZ
CO2-NEUTRALITÄT & KREISLAUFWIRTSCHAFT
Bis 2050 soll der positive Umweltbeitrag aus Gebäude- & Lifestyle-Lösungen sowie der Produktion die Umweltbelastung auszugleichen. Zudem ist es das Ziel, zu einem führenden Hersteller zu werden, der sowohl Wasser als auch natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen bewahrt.

VIELFALT & INTEGRATION
INKLUSIV FÜR ALLE
Bis 2020 soll in der gesamten Organisation unter allen Kollegen eine Kultur der Vielfalt und Inklusion etabliert werden. Bis 2030 werden alle Produkte und Services* auf dem LIXIL Universal Design Konzept basieren
* Umfang: Produkte und Services in Japan (ab August 2019)
WIE ALLE NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN DER LIXIL-MARKEN ZU DEN STRATEGISCHEN PFEILERN BEITRAGEN

SATO
Eine sichere und erschwingliche Toilettenlösung, die das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt verbessern wird.

GROHE GOES ZERO
Als einer der ersten führenden Hersteller produziert GROHE ab sofort CO2-neutral.

LESS-PLASTIC-INITIATIVE
2018 startete GROHE die Initiative mit dem Ziel, Plastikverpackungen bei seinen Produkten durch nachhaltigere Alternativen zu ersetzen.
Bis Februar 2021 konnten so ca. 27 Millionen Verpackungen aus Plastikmaterial eingespart werden; bis 2021 soll diese Summe deutlich auf bis zu 35 Millionen erhöht werden. Die Umstellung auf eine plastikfreie Verpackung ist ein Prozess, der alle Produktionsstandorte gleichermaßen umfasst. So müssen neben der Identifizierung der am häufigsten verwendeten Kunststoffverpackungen auch neue, nachhaltigere Materialalternativen recherchiert, getestet und anschließend implementiert werden.

GROHE KOOPERIERT MIT DEM PACIFIC GARBAGE SCREENING PROJECT
GROHE unterstützt das Pacific Garbage Screening (PGS) Projekt von Marcella Hansch. Zusammen mit einem interdisziplinären Team von Naturwissenschaftlern, Ingenieuren und Meeresbiologen arbeitet die studierte Architektin an der Entwicklung einer Wasserplattform, die Plastikmüll einsammeln soll, ehe er die Ökosysteme in Ozeanen und Flüssen schädigt.

GROHE WASSER- UND ENERGIESPARENDE TECHNOLOGIEN UND PRODUKTE
GROHE hat eine Reihe intelligenter, wassersparender Produkte entwickelt, die weniger Wasser verbrauchen, ohne den Komfort zu mindern. GROHE EcoJoy Armaturen verwenden zum Beispiel einen Mousseur, der den Durchfluss begrenzt und somit den Wasserverbrauch von zehn Litern pro Minute auf knapp über fünf Liter reduziert. Dabei wird der Wasserstrahl mit Luft angereichert, so dass der Benutzer den gleichen Volumenstrom wie bei einer normalen Armatur erhält.
UNIVERSAL DESIGN-KONZEPT
Bis 2050 werden voraussichtlich mehr als einer von fünf Menschen über 60 Jahre alt sein. Das Universal Design Konzept verfolgt das Ziel, möglichst vielen Menschen die Nutzung von Produkten zu ermöglichen, unabhängig von Alter, Nationalität, Fähigkeit, Einschränkung oder Begabung.