
WASCHTISCHARMATUR MONTIEREN: EINE ANLEITUNG
Der Waschtisch ist das Zentrum jedes Badezimmers. Hier machen Sie sich am Morgen für den Tag zurecht, während Sie abends beim Zähneputzen einen letzten Blick in den Badezimmerspiegel werfen. Daher ist es sehr ärgerlich, wenn der Wasserhahn nicht richtig funktioniert oder die Waschtischarmatur nicht Ihrem Geschmack entspricht. Mit GROHE ist es gar nicht schwer, eine schicke Waschtischarmatur ins Badezimmer einzubauen – und das in kurzer Zeit ganz ohne Profihilfe.

WASCHTISCHARMATUR: MIT MONTAGEANLEITUNG KEIN PROBLEM
An die Wasserleitungen trauen sich viele Menschen nicht heran, da sie glauben, hier viel falsch machen und im schlimmsten Fall einen teuren Wasserschaden verursachen zu können. Und tatsächlich besteht ein gewisses Risiko, doch wenn Sie ein paar Schritte beachten, ist die Installation gar nicht schwer. Setzen Sie zudem auf die praktische GROHE Quickfix-Technik, können Sie sich über eine überraschend einfache Montage der Waschbecken-Armatur freuen.

WASCHTISCHARMATUR EINBAUEN: UNTERSCHIEDLICHE METHODIK JE NACH MODELL
Wenn Sie Ihr Badezimmer mit einer GROHE-Armatur ausstatten wollen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Wahl. Wünschen Sie sich viel Flexibilität im Badezimmer, sollten Sie auf die Start-Variante mit herausziehbarmen Auslauf setzen. Dank des zusätzlichen Schlauchs, der sich in der Armatur verbirgt, können Sie den Wasserstrahl in alle Richtungen leiten.
Für eine Extraportion Komfort sorgen auch die Waschtischarmaturen, die über einen hohen Auslauf verfügen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, eine Waschtischarmatur mit Push-Open-Ablaufarmatur in Ihr Badezimmer einzubauen. Bei diesen Modellen fällt die zusätzliche Zugstange weg. Die Quickfix-Technologie samt QuickTool, enthalten im Lieferumfang jeder Wascharmatur, vereinfacht die Montage der verschiedenen Varianten.
ALLGEMEINE SCHRITTE, DIE BEI DER WASCHTISCHARMATUREN-MONTAGE ZU BEACHTEN SIND
Egal, ob Sie sich fragen „Wie repariert man einen Wasserhahn?“ oder Sie eine neue Waschtischarmatur einbauen wollen – der erste Schritt besteht immer darin, die Wasserzufuhr abzustellen! Bei einer Waschtischarmatur genügt es, die Eckventile unter dem Waschbecken nach rechts zu drehen und so die Wasserzufuhr zur Armatur zu kappen. Wichtige Teile bei der Installation sind:
- Waschtischarmatur
- flexible Schläuche, die von der Armatur zum Wasseranschluss führen
- Eckventile, an denen die Anschlussschläuche montiert werden
- Dichtungen bzw. Hanf zum Abdichten
Bei vielen Armaturen müssen die Dichtungen und flexiblen Schläuche noch installiert werden, was die Montage erschwert. Und auch die Abdichtung kann schnell zum Problem werden, denn alle Mühe hat sich nicht gelohnt, wenn es an den Übergängen zwischen Ventilen, Schläuchen und Armatur tropft. Die bereits vorgefertigten GROHE Baukästen zur einfachen Montage Ihrer Waschtischarmatur räumen solche Probleme von vornherein aus dem Weg. So gelingt Ihnen der Einbau Ihres neuen Wasserhahns im Badezimmer, auch wenn Sie kein erfahrener Hobbyhandwerker sind.

WASCHTISCHARMATUR EINBAUEN MIT QUICKFIX VON GROHE
Das Rundum-Sorglos-Paket Quickfix erleichtert die Montage Ihrer neuen Waschtischarmatur deutlich. Neben dem Quicktool, das drei Werkzeuge in einem vereint, brauchen Sie nur einen einfachen Kreuzschlitz-Schraubenzieher. Und so funktioniert die Installation:
1. Zunächst schieben Sie die enthaltene schwarze Dichtung über die flexiblen Schläuche. So kann kein Wasser zwischen Armatur und Waschtisch gelangen. Bei Modellen mit Zugstange sollte in diesem ersten Schritt auch die Zugstange in das dafür vorgesehene Loch gesteckt werden.
2. Nun können Sie die Armatur vorsichtig in Ihren Waschtisch einsetzen.
3. Auf der Unterseite bringen Sie nun die halbmondförmige Gegenverschraubung samt Gummidichtung an. Das Festziehen der Muttern gelingt dank 3-in-1-Quicktool problemlos.
4. Da die Wasserschläuche bereits über eine Dichtung verfügen, ist keine zusätzliche Abdichtung mehr nötig. Sie können ganz einfach an die Eckventile angeschlossen werden. Der rechte Schlauch ist für Kalt-, der linke für Warmwasser. Das feste Anziehen gelingt dank mitgeliefertem Montagetool ohne Probleme.
5. Nun müssen nur noch der Ablauf und der Siphon eingebaut werden und schon ist die neue Waschtischarmatur installiert.
6. Nach dem Aufdrehen der Eckventile ist es sinnvoll, erst einmal Wasser ins geschlossene Becken laufen zu lassen. So können Sie sicherstellen, dass alles dicht ist.
Zusätzlich zur Armatur, dem Quicktool und allen nötigen Installationsteilen beinhaltet die Quickfix Verpackung auch eine Montageanleitung. In den ausführlichen Video-Anleitungen, die Sie für jede der GROHE-Armaturen auf unserer Website finden, erfahren Sie auch, wie Sie Ihre neue Armatur Schritt für Schritt installieren.