
FREISTEHENDE BADEWANNE – LUXUS FÜR IHR BAD
Das Design und die Einrichtung von Badezimmern hat sich deutlich verändert: weg von der rein funktionalen „Nasszelle“, hin zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Der Grund dafür ist einfach: Der Alltag vieler Menschen ist von Stress und Hektik geprägt, da gibt es wenige Gelegenheiten für eine Auszeit. Was wäre da naheliegender, als die tägliche Pflege mit dem Angenehmen zu verbinden? Eine freistehende Badewanne ist nicht nur ein großartiger Eyecatcher, sondern sie verleiht Ihrem Bad auch eine luxuriöse, extravagante Atmosphäre. Verzichten Sie auf kostspielige Wellness-Tage in Hotels, gönnen Sie sich ein Spa im eigenen Heim und fühlen Sie sich beim nächsten Vollbad wie ein Filmstar. Ein solches Schmuckstück zeugt zudem von gutem Geschmack und Stil bei der Einrichtung.
Freistehende Badewannen sind übrigens kein neuer Designtrend, es gibt sie bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts. Damals standen sie noch auf „Löwenfüßen“, sofern es sich nicht um einfache Metallzuber handelte. Im Laufe der Zeit wandelten sie sich zu einem hochmodernen, oft puristisch gestalteten Sanitärmöbel.
WORAUF SIE BEIM KAUF ACHTEN SOLLTEN
Damit Sie den Komfort einer frei im Raum stehenden Badewanne uneingeschränkt genießen können und die einzigartige Optik ihre volle Wirkung entfaltet, sollten Sie bei der Anschaffung einige Punkte beachten.
Genügend Platz. GROHE empfiehlt Ihnen einen Abstand von mindestens 55 cm rund um die Wanne, damit diese richtig zur Geltung kommt. So gestaltet sich auch die Reinigung der Außenwände einfacher. Falls Ihr Badezimmer nicht geräumig genug für eine freistehende Wanne ist, brauchen Sie dennoch nicht auf diesen Luxus verzichten. Mit einem einfachen Trick können Sie die Standfläche ein kleines bisschen verringern: Platzieren Sie die Wanne mit einer schmalen Seite an einer Badezimmerwand, die Wirkung wird dadurch kaum beeinträchtigt. Zudem hat diese Variante den Vorteil, dass die Wasserleitungen in der Wand verlaufen können und nicht im Boden verlegt werden müssen. Bei Dachschrägen ist der beste Platz direkt unter der Schräge, so bleibt genug Raum für Möbel, die mehr Deckenhöhe benötigen, und Sie können den vorhandenen Platz optimal nutzen. Ein Modell mit Füßen gibt den Blick auf den Boden frei, wodurch das Bad offener und geräumiger wirkt. Mittlerweile finden Sie auch ein großes Angebot an kleinen freistehenden Badewannen im Handel.
Die richtigen Maße. Die Standardmaße für Badewannen betragen in der Regel 170 x 75 cm; selbstverständlich gibt es auch kleinere und größere Wannen. Für eine 180 cm lange und 80 cm breite freistehende Badewanne benötigen Sie inklusive der 55 cm rundherum zum Beispiel eine Fläche von 290 x 190 cm. Damit Sie in der Wanne nicht rutschen, darf diese nicht zu groß sein: Ihre Füße sollten das andere Ende erreichen. Um dies zu gewährleisten, messen Sie Ihre Beinlänge von der Hüfte bis zum Fuß. Es ist ohnehin eine gute Idee, vor dem Kauf in der Wanne Probe zu liegen.
Spritzschutz. Falls Sie in Ihrem Bad keine separate Dusche haben, aber regelmäßig duschen möchten, empfiehlt sich ein Spritzschutz. Duschvorhangstangen für die Deckenmontage gibt es in unterschiedlichen Ringformen. Mit einem hochwertigen Duschvorhang, am besten in einer hellen Farbe, zaubern Sie eine luftige Atmosphäre in Ihr Badezimmer.
Ablagefläche. Denken Sie beim Kauf einer freistehenden Wanne daran, dass Sie keine Ablagefläche für Shampoo, Lotion und Duschgel hat. Das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein. Ein formschöner Rollwagen oder ein kleines Regal schaffen Abhilfe und sind zudem ein stylishes Deko-Element mit praktischem Stauraum.

WELCHES MATERIAL IST EMPFEHLENSWERT?
Welches Material Sie für Ihre neue Badewanne wählen, hängt hauptsächlich davon ab, aus welchem Werkstoff Waschbecken und WC gefertigt sind, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Für freistehende Badewannen-Modelle wird häufig Acryl, Stahl, Beton oder auch Holz verwendet. Als Klassiker, dem gekonnt der Spagat zwischen elegant und hochmodern gelingt, möchten wir Ihnen Keramik empfehlen. Neben ihrer wunderschönen Optik verfügt Keramik auch über eine außergewöhnliche Formstabilität und Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.
In der GROHE Essence Kollektion finden Sie eine schöne Auswahl an freistehenden Badewannen aus Keramik, natürlich mit funktionalen Technologien wie der AntiSlip Rutschhemmung und einer EasyClean Oberfläche. Zur Reinigung genügt ein feuchtes Tuch, auf scharfe Reinigungsmittel können Sie verzichten. So werden Sie lange Freude an dem Glanzstück Ihres Badezimmers haben.

ARMATUR-VARIANTEN
Heute gibt es freistehende Badewannen auch mit integrierter Armatur. Falls Sie den cleanen Look Ihrer Wanne nicht beeinträchtigen wollen, empfiehlt sich eine freistehende Armatur mit Bodenmontage. Die GROHE Allure Brilliant Wannenarmatur zum Beispiel überzeugt mit einem Design im Architekturstil und innovativen Technologien wie der SilkMove Keramikkartusche für präzise und stufenlose Regulierung von Wassertemperatur und -menge. Die kratzfeste StarLight Chromoberfläche behält ihren Glanz über Jahre und ergänzt den eleganten Stil perfekt.
Wir hoffen, unsere Tipps und Informationen waren hilfreich und haben Sie inspiriert. Wie Sie sehen, brauchen Sie für einen neuen Look gar nicht Ihr gesamtes Badezimmer renovieren oder neu einrichten. Ein außergewöhnliches Detail wie eine freistehende Badewanne ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern macht Ihr Badevergnügen noch weit angenehmer. Und Komplimente von Gästen sind Ihnen sicher.